Die EU-Staaten sollten am 7. März eine endgültige Entscheidung über das pauschale Verbot neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 treffen. Wie ein Sprecher des zuständigen schwedischen EU-Ratsvorsitzes am Freitag bekannt gab, wird die Abstimmung nicht stattfinden. Der Grund dürfte die Weigerung Deutschlands sein, die Entscheidung mitzutragen.
Aktuell
Es tut sich viel in der Welt gasbetriebener Fahrzeuge. Zahlreiche Hersteller erkennen das Potenzial von CNG, Bio-CNG, LNG und Bio-LNG, und bringen neue Modelle auf den Markt. Welche Unternehmen denken um und schützen unsere Umwelt durch abgasarme Firmenflotten? Wie kommen Gasautos in aktuellen Statistiken und Vergleichstests weg? Wo sind in Ihrem Bundesland Tankstellen verfügbar, wo werden Förderungen angeboten? Hier finden Sie die wichtigsten News zum Thema. Schauen sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben!
5.3.2023
Abstimmung zum Verbrenner-Aus wird verschoben

4.3.2023
Mehr Bio-Power für die Langstrecke

Volvo Trucks überarbeitet seine LKW-Modelle mit Gas-Antrieb, macht sie effizienter und lanciert zudem noch leistungsstärkere LNG-Varianten. Diese können auch mit verflüssigtem Biogas betrieben werden und schaffen bis zu 1000 Kilometer Reichweite.
21.2.2023
20. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft"

Der 20. Jubiläums-"Fachkonkress Kraftstoffe der Zukunft" hat zu den Schwerpunktthemen BioCNG, BioLNG (Biomethan aus Rest- und Abfallstoffen) einiges an interessanten Vorträgen zu bieten. Von besonderem Interesse dürften diesbezüglich die Referate im Rahmen der Sessions 4, 5 und 6 am zweiten Kongresstag sein.
18.2.2023
600 LNG Stationen in Europa verfügbar

Am europäischen Tankstellenmarkt entstehen neben den bestehenden CNG-Zapfsäulen immer mehr Stationen mit flüssigem Erdgas (LNG) für die Versorgung des Schwerlastverkehrs. Nach Angaben des europäischen Verbands G-Mobility (ehemals NGVA) sind in Europa inzwischen mehr als 600 LNG-Tankstellen in Betrieb.
14.2.2023
Weltweit erster LNG-Traktor von New Holland

Mit dem Prototyp des T7 Methane Power LNG geht New Holland Agriculture den nächsten Schritt auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.