Am 27. Mai 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Bericht zur Technologie- und Marktreife schwerer Straßenfahrzeuge. Darin bewertet sie unter anderem den Stand wasserstoffbasierter Antriebe sowie die damit verbundenen Herausforderungen, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Fahrzeugverfügbarkeit und Investitionsrisiken.
Aktuell
Es tut sich viel in der Welt gasbetriebener Fahrzeuge. Die umweltfreundlichen Kraftstoffe CNG, Bio-CNG, LNG, Bio-LNG und Wasserstoff (H2) kommen sowohl im Individualverkehr als auch zunehmend im Güterverkehr zum Einsatz. Immer mehr Frächter denken um und schützen unsere Umwelt durch den Einsatz abgasarmer Gas-LKW. Wie kommen Gasautos in aktuellen Statistiken und Vergleichstests weg? Wo sind in Ihrem Bundesland Tankstellen verfügbar, wo werden Förderungen angeboten? Hier finden Sie die wichtigsten News zum Thema. Schauen sie regelmäßig vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben!
14.7.2025
Technologie- und Marktreife schwerer Straßenfahrzeuge

24.5.2025
Wien Energie lässt Ex-OMV-Kunden grünen Wasserstoff bei sich tanken

Hauptstoßrichtung der Wiener bei grünem Wasserstoff bleibt aber der Einsatz im Schwerverkehr, in Gaskraftwerken, Industrie und ausgewählten städtischen Buslinien.
12.5.2025
Volvo Trucks steigert Absatz: Gasbetriebene LKW (LNG) sind auf dem Vormarsch

Die weltweite Nachfrage nach gasbetriebenen LKW wächst, teilt der LKW-Hersteller Volvo Trucks mit Sitz in Schweden mit. Im Jahr 2024 stieg der Absatz um 25 %, wobei laut Pressemitteilung die wichtigsten Märkte Schweden, Norwegen, die Niederlande, Spanien und Großbritannien sind.
29.4.2025
Kelag errichtet Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff im Nahverkehr

Startschuss für einen wichtigen Schritt in Richtung umweltfreundlichen Busverkehr: Die Kelag errichtet eine Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Projektes „DeCarB – Decarbonising Carinthian Bus Transport“.
24.4.2025
OMV schließt alle Wasserstofftankstellen

Eines der damaligen Lieblings-Projekte von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz trägt die OMV jetzt zu Grabe: Nach der Schließung der öffentlichen Wasserstoff-Tankstelle in Wien kündigt die OMV jetzt auch die Schließung der weiteren verbleibenden vier öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Österreich an.