AktuellHome

Tanken in Europa

Mit CNG und LNG auf Reisen

In Europa wird an rund 4.200 öffentlichen Tankstellen CNG angeboten, an rund 700 Stationen kann LNG getankt werden (Stand: Februar 2024, Quelle NGVA Europe). Die Tankstelleninfrastruktur ist den einzelnen Ländern allerdings sehr unterschiedlich ausgebaut. Informieren Sie sich, wenn Sie mit einem monovalenten Gasfahrzeug unterwegs sind, also keinen zusätzlichen Benzintank mitführen. Immer mehr Navigationssysteme mit vorinstalliertem CNG-Tankstellenverzeichnis sowie entsprechende Smartphone-Apps sind verfügbar.

Tankstelleninformation Europa (Auswahl)


Europa:
CNG- und LNG-Tankstellen in Europa, Karte der NGVA Europe
www.ngva.eu


Deutschland:
In Deutschland sind 758 öffentliche CNG-Tankstellen und 167 LNG-Stationen in Betrieb
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Davon sind über 80 % der CNG-Stationen auf 100 % BioCNG/Biomethan (abfallstämmig) umgestellt, 94 % der CNG-Zapfsäulen stehen auf öffentlichen Markentankstellen. Biomethan kann ohne jegliche technische Veränderungen im Fahrzeug - getankt werden. CNG aus Biomethan und Erdgas wird bei einem Druck von 200 bar gasförmig komprimiert (Deswegen die Abkürzung: CNG = Compressed Natural Gas) getankt. Deutschland ist das europäische Land mit der zweithöchsten Anzahl von CNG-Tankstellen. Erdgas wird in Deutschland aus unterschiedlichen Gas-Quellen bezogen. Daher wird CNG/Erdgas in zwei Gas-Sorten „H- und L-Gas“ angeboten. CNG als Kraftstoff (Erdgas/Biomethan) hat den Energiegehalt von rund 1,5 Liter Super (Erdgas-H) bzw. 1,2 Liter Super (Erdgas-L). Das in Deutschland angebotene Erdgas kommt aus Norwegen, Russland, Dänemark, England, Deutschland und Niederlande.

Biomethan wird regional vor Ort erzeugt durch: Verwertung von Wertstoffen wie Schlempe, Stroh, Klärschlamm, Bio-Kompost, abfallstämmig. Inzwischen bietet der Automobilhersteller Audi auch e-gas, sogenanntes Windgas, hergestellt mit der Power-to-Gas-Technologie an. Auch wird bereits Wasserstoff (H2 max. 2 %) im Erdgasnetz eingespeist und somit an CNG-Stationen transportiert.

Ab dem 1.1.2021 wurde in Deutschland die CO2-Steuer eingeführt. Die Tonne CO2- wurde mit 25 Euro beginnend bepreist, bis 2025 erhöht sich der Betrag auf 55 Euro. BioCNG ist wegen des hohen CO2-Reduktionspotentials von der CO2-Steuer ausgenommen.

Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.gas.info
www.gas24.de
www.gibgas.de


Italien:
In Italien sind rund 1.570 öffentliche CNG-Tankstellen und 140 LNG-Stationen in Betrieb
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Italien verfügt über eine sehr gute Tankstelleninfrastruktur, aktuell ist das Land damit führend in der CNG-Treibstoffversorgung in Europa. Italien ist sozusagen das europäische Mutterland der CNG-Mobile. Entsprechend bekannt und verbreitet ist dort dieser Kraftstoff. Das dichteste CNG-Tankstellen-Netz findet man immer noch in Nord- und Mittel-Italien, in der Emilia Romana bis Toskana, von dort aus hat die Verbreitung des Kraftstoffes seit 1930 begonnen. Inzwischen ist die Infrastruktur in ganz Italien sehr gut. Italien hat technisch bedingt durch die frühen Anfänge ein anderes Betankungssystem. Inzwischen haben sich die italienischen Tankstellenbetreiber auf den zunehmenden Ansturm aus Europa eingestellt. Adapter sindt an den meisten Tankstellen vorhanden. Nach und nach werden die Tankstellen auf den inzwischen etablierten europäischen Standard umgestellt.

Darauf sollten Sie vorbereitet sein:
Achtung: Wegen der Energiekrise schlägt die Teuerungsrate auch in Italien - an manchen Standorten - heftig zu. In Italien werden Sie überwiegend betankt. Selbsttanken ist inzwischen an auch einigen Metano-Stationen möglich, aber nur wenn Personal anwesend ist. Beachten Sie bitte: Die meisten Tankstellenbetreiber sind eigenständige Unternehmer und legen eine Mittagspause von ca. 12 - 14.30 Uhr ein, abends schließen die Tankstellen zwischen 19 und 20 Uhr, meistens ist auch an Sonn- und Feiertagen geschlossen. In der Sommerzeit kommen auch wegen Urlaub geschlossene Stationen vor. Es empfiehlt sich daher vorher eine genaue Reiseplanung. Auch stehen sehr viele "Metano-Stationen" außerhalb von geschlossenen Ortschaften, meist in Gewerbegebieten. Das kommt daher, dass man in Italien aus Kostengründen direkt an die Erdgaspipeline gebaut hat. Auch bei Autobahn-Tankstellen mit 24-Std-Service hat sich die Situation zu früher deutlich verbessert. Achtung: Wegen des Mautsystems liegen viele Stationen zwar in Sichtweite - auch in Navigationssystemen - jedoch sind diese nur umständlich anzufahren. Beachten Sie ebenso bei der Reichweitenplanung, dass in Italien der Betankungsdruck aufgrund der warmen Temperaturen auf 160 bis 180 bar gesenkt wird und somit auch 10 bis 15 % weniger Reichweite möglich ist. Mittlerweile bieten auch in Italien die ersten CNG-Stationen BioCNG an.

Eine nationale Vorschrift schreibt in Italien vor, dass CNG-Mobile je nach Gastankbeschaffenheit alle vier oder fünf Jahre geprüft werden müssen. Daher kann es an manchen Tankstellen vorkommen, dass Sie nach einer Prüf-Bescheinigung für die Gastanks gefragt werden. Bei älteren (über vier Jahre) Erdgasfahrzeugen, sollten die Fahrer eine Kopie des Ergebnisprotokolls der Hauptuntersuchung dabei haben, in der der Satz verzeichnet ist: "Gasanlagenprüfung" gem. Anl. VIIIa StVZO. In Italien sind Betreiber von Erdgastankstellen zur Kontrolle verpflichtet.

Empfehlenswert (wer Gedrucktes vorzieht) ist der Kauf eines aktuellen italienischen Tankstellen-Führers (inkl. Anfahrtsskizzen und vielen Hinweisen), den es in der Regel an jeder Metano-Tankstelle käuflich zu erwerben gibt.

Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.federmetano.it
www.metanoauto.com
www.ecomotori.net


Schweiz:
In der Schweiz sind knapp 150 öffentliche CNG-Tankstellen und 3 LNG-Stationen in Betrieb
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Die Schweiz verfügt über eine sehr gute CNG-Tankstelleninfrastruktur. In der Schweiz (und in Liechtenstein) wird ausschließlich H-Gas angeboten. Weiters sind mehrere reine BioCNG-Tankstellen in Betrieb. In der Schweiz findet man häufig Tankkupplungen der Firma Stäubli vor.

Fortschrittlich ist die Schweiz durch die Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz. Seit Mitte der 90er Jahre wird Biomethan in das Erdgasverteilernetz eingespeist. Es handelt sich dabei um Biogas, das in "Kompogas-Anlagen" aus der Vergärung von Grünabfällen oder Klärschlamm gewonnen und zu Erdgasqualität aufbereitet wird. Dank der Einspeisung ins Erdgasnetz kann dieser erneuerbare Energieträger an zentralen und verkehrsgünstig gelegenen Erdgas/Biomethan-Tankstellen der Region für den Betrieb von schadstoffarmen Erdgasfahrzeugen abgegeben werden. In der Schweiz ist der Biogasanteil derzeit gesamthaft bei 20 %, dies wird inzwischen an jeder CNG-Tankstelle ausgewiesen. 20 % biogener Anteil werden auf die CO2-Emissionen in der Energieetikette ab dem 1.1.2020 angerechnet. In der Schweiz gilt eine Mautbefreiung für LKW.

Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.cng-mobility.ch


Frankreich:
In Frankreich sind rund 210 öffentliche CNG-Tankstellen und 75 LNG-Stationen in Betrieb 
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Frankreich verfügt damit über eine passable Tankstelleninfrastruktur. An den meisten Stationen kann inzwischen mit Kreditkarte (Mastercard und Visa aber nur mit PIN!) bezahlt werden. Die ehemalige „GNV-Badge“ wurde abgeschafft. Allerdings gibt es in Frankreich nach wie vor einige Tankstellen die nur mit speziellen Tankkarten ausgestattet sind. Dabei handelt es sich in der Regel um CNG-Tankstellen konzipiert für den Lieferverkehr. Es werden dort die Tankkarten der jeweiligen Betreiber benötigt oder vielerorts Flottenkarten wie DKV oder Romac Fuels.

In Frankreich wird Erdgas überwiegend in H-Gas-Qualität verkauft. An vielen Stationen ist es möglich zwischen BioCNG und Erdgas zu wählen. Die Anschlüsse französischer CNG-Tankstellen entsprechen der in Österreich üblichen Norm NGV-1 für PKW, somit wird kein Adapter benötigt. Häufig findet man OPW 1000 Tankkupplungen vor, eine weitere Variante des NGV-1-Standards, die der TK16 Füllkupplung bei der Bedienung ähnelt.

Achtung:
Es gibt in Frankreich viele CNG-Stationen, die jedoch für Privatkunden nicht anfahrbar sind. Das österreichische „öffentlich“ ist nicht das Gleiche wie das französische „öffentlich“. Der französische Markt ist auf LKW ab 3,5 bis zu 40 Tonnen Gesamtgewicht zugeschnitten. 

Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.gaz-mobilite.fr


Großbritannien:
In England sind 14 CNG-Tankstellen und 14 LNG-Stationen in Betrieb
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

In England sind lediglich einige wenige Tankstellen in Betrieb - und diese stehen nur Flottenbetreibern zur Verfügung. Für Privatfahrer sieht es dort leider düster aus. Es empfiehlt sich daher als Reserve ausreichend Benzin an Bord zu haben.

Das Vereinigte Königreich setzt auf Schwerlastverkehr, bevorzugt mit Biomethan betrieben.

Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.cngservices.co.uk


Niederlande:
In den Niederlanden sind rund 180 öffentliche CNG-Tankstellen und 36 LNG-Stationen in Betrieb 
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Die Niederlanden verfügen über eine sehr gute CNG-Tankstelleninfrastruktur. Es wird fast ausschließlich BioCNG angeboten, der Bioanteil liegt bei über 90 %. Die Gasqualität ist L-Gas. Ein weiterer Ausbau der Infrastruktur ist in Planung.

Quellen: Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.pitpointcleanfuels.com
www.orangegas.nl


Tschechien:
In Tschechien sind rund 230 öffentliche CNG-Tankstellen und 7 LNG-Stationen in Betrieb 
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Tschechien verfügt damit über eine sehr gute CNG-Tankstelleninfrastruktur.

Quellen: Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.cngplus.cz
www.cng.cz


Schweden:
In Schweden rund 210 öffentliche CNG-Tankstellen und 29 LNG-Stationen in Betrieb 
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Schweden verfügt über eine sehr gute CNG-Tankstelleninfrastruktur allerdings nur im bevölkerungsreichen Süden, meist mit Tankautomaten. Die Gasqualität ist H-Gas, die Tankkupplungen sind europäischer Standard NGV-1 oder NGV2. Schweden ist sehr fortschrittlich in Sachen Biomethan. Dort sind bereits 95 % des verkauften Kraftstoffabsatzes CNG/Biomethan. Die Gasmenge wird in Schweden in kg gemessen. Sicherheitshalber empfohlen wird die Mitnahme von verschiedenen Kreditkarten (Master/Visa) mit PIN. Damit ist an den meisten CNG-Tankstellen das Tanken möglich.

Quellen: Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.fordonsgas.se
svenskbiogas.se


Spanien:
In Spanien sind rund 140 öffentliche CNG-Tankstellen und 93 LNG-Stationen in Betrieb 
(Stand Juni 2023, Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe).

Ein flächendeckendes Netz mit der Möglichkeit Erdgas zu tanken, ist in Spanien derzeit noch nicht vorhanden. Die Fahrt mit dem Gasfahrzeug nach und durch Spanien sollte daher bereits im Vorfeld gut geplant werden. Bei den meisten Tankstellen muss die Zapfsäule zuerst aktiviert werden. Für den Ausbau des Erdgas-Tankstellennetzes in Spanien sind die Unternehmen GRUPO HAM und Naturgy führend.

Quellen: Quellen: gibgas, Gas24, NGVA Europe

Weitere Informationen unter:
www.gasnam.es