AktuellHome

Rückschlag für den Klimaschutz

19.6.2022

Geht es nach dem Willen des Europäischen Parlaments, sollen konventionelle Autos und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in Europa verboten werden – ein herber Schlag gegen die Technologieoffenheit und gegen nachhaltige Treibstoffe wie E-Fuels und Biogas.

Als eine der Maßnahmen des „Fit-for-55“-Pakets wurde das Verkaufsende für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 am 8. Juni mit 339 Ja-Stimmen und 249 Nein-Stimmen vom Europäischen Parlament gebilligt. Am 28. Juni muss der Vorschlag noch von den Ministern der Mitgliedstaaten abgesgnet werden, bevor er im Laufe des Herbstes endgültig verabschiedet wird. Die Ankündigung sorgt bereits jetzt für Aufregung in der Automobilwelt.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?

Pkw und leichte Nutzfahrzeuge

Der vom Europäischen Parlament bestätigte Vorschlag betrifft alle Fahrzeuge mit einem Gewicht von weniger als 3,5 Tonnen. Ab 2035 werden nur noch „Zero Emission“-Fahrzeuge zum Verkauf zugelassen. Über diese Frist hinaus hat das Parlament mehrere Ebenen der Reduzierung der CO2-Emissionen validiert: 15 % im Jahr 2025 (im Vergleich zu 2021), dann 55 % im Jahr 2030 (und 50 % für Lieferwagen).

Wichtige Klarstellung: Schwere Fahrzeuge – Lastkraftwagen, Busse und Reisebusse – sind von dem Verbot nicht betroffen.

Null Emissionen… am Auspuff

Trotz der vielen Forderungen, eine ACV-Logik zur Messung von Emissionen über den gesamten Lebenszyklus zu integrieren, bleibt Europa bei einem Modell zur Berechnung von Abgasemissionen. Eine Entscheidung, die zwei Lösungen bevorzugt, Strom und Wasserstoff, und die daher die mit der Fahrzeug- und Energieproduktion verbundenen Emissionen nicht berücksichtigt.

Das bedeutet, dass ein Elektroauto unabhängig von seiner Größe und Batteriekapazität mit einem besonders CO2-intensiven Strommix oder ein Wasserstoffauto, das mit grauem Wasserstoff betankt wird, als ebenso „sauber“ angesehen wird wie Modelle mit erneuerbaren Energien.

CNG-PKWs: eine gefährdete Zukunft

Obwohl der Vorschlag sein Gesetzgebungsverfahren noch nicht abgeschlossen hat, bleibt die Aussicht auf seine Umsetzung nicht ohne Folgen für einen Automobilmarkt, der bereits von mehreren aufeinander folgenden Krisen gezeichnet ist.

Bei den Herstellern ist die Zeit für Pragmatismus mit reduzierten Reichweiten gekommen. Stellantis hat sich bereits entschieden, die Palette der CNG-Nutzfahrzeuge von Fiat einzustellen. Angesichts der Ankündigungen ist es nicht ausgeschlossen, dass der Volkswagen Konzern den gleichen Weg einschlagen wird, wahrscheinlich während der Erneuerung seiner Modelle, die Mitte 2023 bis 2024 erwartet wird.

Quelle: gaz-mobilite.fr / gas24.de

 

< zurück